Bands

Bandübersicht 2025

KAI STRAUSS & THE ELECTRIC BLUES ALL-STARS (D/USA/UK)

Seit seinem Start 1995 mit dem texanischen Sänger Memo Gonzalez hat sich Strauss als kraftvoller, origineller Gitarrist und Sänger etabliert. Mehrere German Blues Awards und Auftritte auf renommierten Festivals weltweit belegen seinen Platz in der «Blues Champions League». Mit «Night Shift» hat Kai Strauss jetzt sein siebtes Album veröffentlicht, und wieder mal gelingt es ihm, die Blueswurzeln mit Elementen seiner eigenen Art von Funk und Soul zu einem aufregenden zeitgenössischen Sound zu verweben. Als Songwriter hat er sich spürbar weiterentwickelt. Seine Lieder haben an Dringlichkeit und Aktualität gewonnen und greifen auch mitunter ernstere Themen auf. Obwohl Strauss eindeutig die Grammatik der alten Bluesmeister gelernt hat, ist seine Gitarrenarbeit keineswegs ein «Malen-nach-Zahlen-Blues». Mit ganz eigener Stimme vorgetragen, platziert Kai seine Gitarrenlicks energiegeladen und ausgefeilt wie ein südamerikanischer Elfmeterschütze. Und wenn sogar US-Bluesmogul Bruce Iglauer (Alligator Records) Strauss als Musiker «who has it all» lobt, weiß man, dass sich acht Tonträger, TV-Auftritte und unzählige Shows in über 20 Ländern ausgezahlt haben.

CLIVE FENTON QUARTETT (USA/GB/D)

 

Sousaphonist Clive Fenton is back by popular demand ! Die Band feiert traditionellen Chicago Jazz, Dixieland, Blues und Swing. Boris Odenthal und Clive Fenton zählen zu den wichtigsten Musikern, die diese Tradition fortführen. Odenthal ist seit 2010 Trompeter der „European Top 7“, einer Auswahl führender Oldtime-Jazzer. Fenton spielte 25 Jahre lang Sousaphon bei Rod Mason’s Hot Five und tourte mit Chris Barber, Mr. Acker Bilk und zahlreichen anderen Grössen der Szene.

Björn Bergmann Urban Swing (D)

 

Ballroom, Charleston und Babylon Berlin treffen auf Geschichten aus dem Berlin von heute. Was tun im Burnout? Was kommt nach der Nacht im Berghain? Björn Bergmann nimmt etwas Altes und macht daraus etwas völlig Neues. Der studierte Jazzsänger feiert die Neuen Roaring 20s und verteilt Nostalgie sowie beste Laune. Seine Stimme trägt und umarmt, seine Band swingt und reißt mit, sein Humor wirkt der Schwerkraft entgegen. Tanzen, aber ganz anders als man es kennt? Wer bisher mit Swing nichts am Hut hatte: Nach einem Konzert von Björn Bergmann könnte sich das fundamental ändern.

FRANCI TORO & MARCO PANDOLFI (D)

Das italienische Blues-Duo, bestehend aus Gitarrist Franco Toro und dem Harpist Marco Pandolfi, ist seit Jahren ein solides, musikalisch reges Team. Sie treten regelmässig in europäischen Clubs und an Festivals auf und interpretieren den traditionellen Blues mit viel Leidenschaft. Erinnerungen ans legendäre Duo ‚Sonny Terry & Brownie McGhee’ werden wach …
Franco Toro ist ein Pionier in Italien in Sachen Blues. Seine Liebe zur akustischen Musik machte ihn zum Repräsentanten der „klassischen Bluesbarden” in der Tradition eines Blind Boy Fuller, Mississippi John Hurt oder Big Bill Broonzy.
Als Gewinner der ‚European Blues Challenge, ist Marco Pandolfi ein Meister auf seinem Instrument. Seine über 20jährige Karriere hat ihn auf unzählige Bühnen der Welt gebracht und die Zusammenarbeit mit Musikern wie Paul Oscher, Bob Corritore und Willie King spricht für sich selbst.
Exklusiv in Arosa 2024 wird das Duo Toro & Pandolfi zusätzlich mit der Rhythmusgruppe Peter Müller & Dani Gugolz zu hören sein.

FRANCI TORO & MARCO PANDOLFI (D)

Das italienische Blues-Duo, bestehend aus Gitarrist Franco Toro und dem Harpist Marco Pandolfi, ist seit Jahren ein solides, musikalisch reges Team. Sie treten regelmässig in europäischen Clubs und an Festivals auf und interpretieren den traditionellen Blues mit viel Leidenschaft. Erinnerungen ans legendäre Duo ‚Sonny Terry & Brownie McGhee’ werden wach …
Franco Toro ist ein Pionier in Italien in Sachen Blues. Seine Liebe zur akustischen Musik machte ihn zum Repräsentanten der „klassischen Bluesbarden” in der Tradition eines Blind Boy Fuller, Mississippi John Hurt oder Big Bill Broonzy.
Als Gewinner der ‚European Blues Challenge, ist Marco Pandolfi ein Meister auf seinem Instrument. Seine über 20jährige Karriere hat ihn auf unzählige Bühnen der Welt gebracht und die Zusammenarbeit mit Musikern wie Paul Oscher, Bob Corritore und Willie King spricht für sich selbst.
Exklusiv in Arosa 2024 wird das Duo Toro & Pandolfi zusätzlich mit der Rhythmusgruppe Peter Müller & Dani Gugolz zu hören sein.

CATHRYN LEHMANN & MICHAEL DOLMETSCH (CH)

Cathryn Lehmann, Sängerin und Songwriterin aus Baden, hat zwei Soloalben veröffentlicht, ist auf zahlreichen Studioalben namhafter CH-KünstlerInnen zu hören und tourte u. a. mit Soulsänger «Seven» und Blueser Philipp Fankhauser. 2019 erreichte sie mit der Frauengruppe «Härz» Goldstatus; zudem gewannen die sechs Sängerinnen den Swiss Music Award als «Best Breaking Act». Inzwischen feiert die Gruppe unter dem neuen Namen «MOSAIQ» ein erfolgreiches Comeback. Mit ihrem Soul-Jazz-Quartett Catmosphere veröffentlichte Cathryn in Zusammenarbeit mit Radio SRF2 «Kultur» im November 2021 das Album  «Smiles & Tears».

Michael Dolmetsch zählt zu den versiertesten Keyboardern der Schweiz. Als langjähriger Begleiter von Lilly Martin, Philipp Fankhauser und Richard Koechli hat er sich einen Namen gemacht. Der in Zürich aufgewachsene Musiker erhielt eine klassische Klavierausbildung, studierte am Konservatorium Zürich und an der Swiss Jazz School in Bern. Seit über 25 Jahren als Profi aktiv, spielte er hunderte Konzerte und wirkte an zahllosen CD-Produktionen mit. Als Produzent, Tontechniker und Arrangeur führt er das eigene Little Mountain Recording Studio.

CHRISTINA JACCARD & DAVE RUOSCH (CH)

In Zürich geboren und in einer sehr musikalischen Familie aufgewachsen, hat Christina Jaccard als junge Frau eine Ausbildung zur Opernsängerin abgebrochen, um ihre ureigene Stimme zu finden. Sie hat verschiedene musikalische Sprachen gelernt und schliesslich im Blues, Soul, Jazz und Gospel ihre Heimat gefunden. Diese tiefe Verbundenheit und grosse Leidenschaft zur schwarzamerikanischen Musik prägen ihren musikalischen Stil und Ausdruck. Christina wird dieses Jahr wiederum den Jazz-Gottesdienst in der Dorfkirche musikalisch gestalten, zusammen mit Dave Ruosch am Piano.

Down Home Percolator Duo & Quartett (D)

Die Down Home Percolators (Klaus „Mojo“ Kilian, Gesang, Bluesharp, Slidegitarre, und Bernd Simon, Gesang, Gitarre) aus Frankfurt/Main spielen traditionellen Blues der 20er- bis 50er-Jahre – mit authentischem Sound, aber in eigenen Interpretationen, mit Respekt vor der Tradition, aber immer mitreißend und mit unbändiger Spielfreude. „Erdig, pfeilgerade, mit viel Groove und ohne Schnörkel“, umschrieb es die Süddeutsche Zeitung. Ihre zweite CD „Homebrew“ (2005) wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Vierteljahres-Bestenliste) ausgezeichnet und die aktuelle CD „And Friends“ dafür nominiert. Im Quartett spielen sie mit Daniel Gugolz (bass) und Peter Müller (drums).

CHRISTINA JACCARD & DAVE RUOSCH (CH)

In Zürich geboren und in einer sehr musikalischen Familie aufgewachsen, hat Christina Jaccard als junge Frau eine Ausbildung zur Opernsängerin abgebrochen, um ihre ureigene Stimme zu finden. Sie hat verschiedene musikalische Sprachen gelernt und schliesslich im Blues, Soul, Jazz und Gospel ihre Heimat gefunden. Diese tiefe Verbundenheit und grosse Leidenschaft zur schwarzamerikanischen Musik prägen ihren musikalischen Stil und Ausdruck. Christina wird dieses Jahr wiederum den Jazz-Gottesdienst in der Dorfkirche musikalisch gestalten, zusammen mit Dave Ruosch am Piano.